News
Physiotherapie-Behandlungen Winterthur
Physiotherapie-Behandlungen Winterthur
Massagebehandlungen Winterthur
Elektrophysikalische Therapien Winterthur
Manuelle Therapien Winterthur
Kinesiotaping Winterthur
Hydrotherapie Winterthur
Orthopadische Mobilisation Winterthur
Akupunktur Winterthur
Physiotherapeutische Techniken Winterthur
Physiotherapeutische Techniken Winterthur
Faszientherapie Winterthur
Mobilisationstechniken Winterthur
Triggerpunkttechniken Winterthur
Dehnungstechniken Winterthur
Deeskalationsübungen Winterthur
Manualtherapie Winterthur
Myofasziale Therapie Winterthur
Therapieübungen Winterthur
Therapieübungen Winterthur
Ausdauertraining Winterthur
Krafttraining Winterthur
Koordinationstraining Winterthur
Balance Training Winterthur
Entspannungsübungen Winterthur
Mobilisationsübungen Winterthur
Funktionelles Training Winterthur
Krankheitsprävention Winterthur
Krankheitsprävention Winterthur
Ernhrungsberatung Winterthur
Risikofaktoranalyse Winterthur
Verhaltensmodifikation Winterthur
Beweglichkeitstraining Winterthur
Stressmanagement Winterthur
Ergonomisch Beratug Winterthur
Psychosoziale Untersttznug Subtopics for Winterthur
Rehabilitation Winterthur
Rehabilitation Winterthur
Wiederherstellung des Bewegungsapparates Winterthur
Wiedererlangung von Funktion und Mobilität Winterthur
Schmerzlinderung Winterthur
Verbesserte Leistungsfähigkeit Winterthur
Nachbehandlungskonzepte Winterthur
Alltagsintegration Winterthur
Ausdauerndes Training Winterthur
About Us
Contact Us
Manuelle Therapie und Bewegungstherapie
Manuelle Therapie und Bewegungstherapie
Posted by on 2023-08-07
Manuelle Therapie und Bewegungstherapie sind zwei Techniken, die man öfters in der Physiotherapie anwendet. Sie helfen, Schmerzen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern! Mit diesen Methoden kann man sowohl akute als auch chronische Beschwerden behandeln. (Die Effizienz ist bei beiden gleich hoch.) Zuerst spielen wir mit der manuellen Therapie: Diese besteht darin, den Körper des Patienten mithilfe von Druck oder Dehnelementen zu manipulieren, um Muskelverspannungen und Blockaden zu lösen. (Das bringt oft eine sehr gute Ergebnisse.) Danach kommt die Bewegungstherapie: Hier setzt man spezifische Übungen ein, um schmerzhafte Gelenksteife oder vorhandene Muskelasymmetrien auszugleichen. Zudem fördert diese Technik sanft Kraftaufbau und Koordination.
Aber Achtung: Der Einsatz beider Maßnahmen sollte immer nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen! (Denn eine falsche Anwendung kann mehr Schaden als Nutzen bringen.) Außerdem ist es wichtig, die Behandlung regelmässig durchführen - damit der Heilprozess nicht stagniert.
Transaktionell betrachtet, sind Manuelle Therapie und Bewegungstherapie also hervorragende Werkzeuge für eine effektive Behandlung – solange sie korrekt angewendet werden!
Previous
Next